Beschreibung
Hier gibt es sie- die erste frei erhältliche Frässchablone zum Herstellen angewinkelter Halstaschen wie sie für die Verwendung von (u.a.) Einer Tuneomatic (TOM) Bridge, eines Kahler Tremolo Systems, Bigsby und weiteren Bridgetypen benötigt wird.
Bei der Fertigung einer Gitarre mit TOM Bridge (o.ä.) kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht:
1. Man verwendet einen durchgehenden Hals.
Diese Option kommt vermutlich am häufigsten im nicht-industriellen Gitarrenbau vor. Hier kann man "einfach" den benötigten Winkel in das große Werkstück einarbeiten und die Bridge passt, wenn es soweit ist.
2. Man winkelt den Halsfuss an.
Super easy, schnell gemacht. Einfach den benötigten Winkel in den Halsfuss schleifen und voilá! Schon kann man die Bridge nutzen. Diese Methode ist jedoch auf Grund der einfachen Tatsache suboptimal, dass man die Nutzung des Halses auf lediglich ein einziges Instrument beschränkt. Ich möchte euch aber die vielseitigste Möglichkeit bieten um weiterhin jeden Hals an jedem Body verwenden zu können.
3. Man winkelt die Halstasche an.
Jackpot! So wird es richtig gemacht! Die Fertigung ist jedoch komplizierter als man im ersten Moment glauben mag. Aber da kommt meine Schablone zum Einsatz.
Man kann mit einem Stemmeisen den Winkel einarbeiten.
Klar.
Man kann auch zum einkaufen laufen.
Aber wer will das schon?
Will man eine herkömmliche Frässchablone zum fräsen der Halstasche verwenden, wird man feststellen, dass diese in irgendeiner Form angewinkelt werden muss. Unterlegt man diese zum Beispiel vorne unten hinten mit Distanzstücken, dann muss man im Vorfeld wissen, wie groß diese Distanzstücke sein müssen, um den nötigen Winkel von 2,5° zu erzielen.
Außerdem müssen diese Stücke dann ABSOLUT GENAU platziert werden, damit die Halstasche auch wirklich passt. Denkt dran: eine Gitarre ist relativ klein und somit wird eine Ungenauigkeit von nur einem einzigen Millimeter amplifiziert und exponiert, sodass die Halstasche deutlich flacher oder steiler zu werden droht, als geplant. Schließlich reden wir hier immer noch von den Gesetzen der Physik. Die nehmen auf nen doofen Gitarrenbauer keine Rücksicht. (Da spreche ich aus Erfahrung!)
Wenn man nun trotzdem alles doppelt und dreifach überprüft hat und zu dem Schluß gekommen ist, man könne nun fräsen, trifft einen der ernüchternde Schlag. Unter Maschinenbelastung wird der skurrile Aufbau, den wir gerade produziert haben, ganz schön wackelig. Und wirklich genau können wir das ganze trotz aller Mühe immer noch nicht platzieren, da nun eine Lücke zwischen Schablone und Werkstück besteht, die ein genaues Anlegen an unsere Risse/Markierungen unmöglich macht.
Es kann also gut sein, dass der Winkel zwar stimmt, aber nun alle anderen Maße nicht mehr passen. Um den "falschen" Winkel der Halstasche zu kompensieren, muss nun die Hardware umplatziert werden, die Umrisse des Bodys anders ausgerichtet werden... dabei wollte ich doch nur eben eine Halstasche fräsen!?einself!
Mit dem Aufsatz für meine modularen Frässchablonen zum fräsen einer angewinkelten Halstasche im 2,5° Winkel (rollt geradezu von der Zunge) wird der gesamte obige Prozess von Grund auf transformiert.
Kein lästiges nachmessen, aufbocken, überprüfen, festzwingen, nochmals nachmessen, nachkorrigieren und umplanen mehr. Es ist von nun an so einfach wie jede andere Schablone von JavelinGuitars.
Auflegen, fräsen, fertig.
Der Aufsatz wurde bereits mit dem vorgesehenen Winkel versehen und stimmt daher immer. Die entnehmbaren Positionierungspins passen in jeder meiner modularen Frässchablonen an die richtige Stelle. Und wenn ihr meine Schablonen sonst nicht verwendet, so könnte ihr diese Schablone auch unabhängig davon verwenden.
An alle möglichen Fehler wurde im Vorfeld gedacht, um euch das Arbeiten so schnell, präzise und angenehm wie möglich zu gestalten.
Gefertigt wird dieser Aufsatz voraussichtlich im 3D-Druck und es kommt ein umweltfreundlicher aber qualitativ hochwertiger PLA-Kunststoff zum Einsatz. Dies gewährt nicht nur die nötige Präzision bei der Fertigung der Schablonen sondern maximiert zugleich die Nutzungsdauer der Schablonen, da hier unter richtiger Anwendung nahezu keine Abnutzungserscheinungen auftreten.
Der Preis ist ein Kalkulation anhand derzeitiger Preise (Stand Dezember 2024) für Materialien und Produktionsdauer. Das Thema Inflation ist uns allen vertraut, daher kann ich nicht garantieren, wie lange ich diesen Preis anbieten kann. Wenn ihr jedoch vorbestellt, bleibt euer geliefertes Produkt unberührt von nachträglichen Preisänderungen.
Die Erträge aus den Vorbestellungen ermöglichen es mir, meinen Maschinenpark durch die nötige Druckperipherie zu erweitern und die ersten Prototypen unter Anleitung von geschultem Personal herzustellen.
Sollte das Ziel nicht erreicht werden, so wird es natürlich eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge geben.
Vergesst auch nicht euch in den Newsletter einzutragen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. (Falls ich den schon eingerichtet bekommen habe!) Solltet ihr aber vorbestellt haben, so bekommt ihr ohnehin entsprechende E-Mails von mir, wenn die Produktion losgeht und wenn eure Produkte bereit für den Versand sind.
*Die Abbildung zeigt einen Prototypen aus MDF, ohne die Positionierungspins und mit abweichenden Dimensionen. Es dient lediglich Anschauungszwecken.
**Achtung bei der freiwilligen Preisangabe: wenn ihr weniger als 24,95€ als Betrag angebt, wird dies als Spende angesehen und begründet keinen Anspruch auf Lieferung einer fertigen Halsschablone! Keine Ahnung, ob es nötig ist, das hier rein zu schreiben, aber aus rechtlichen Gründen mache ich das lieber so. Also nochmal: nur bei einem Betrag von 24,95€ oder mehr erhältst du nach Abschluss der Kampagne auch ein Produkt!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.